ImkernTermine

Am 5. März 2023 trafen wir uns zur Hauptversammlung im Wertacher Schützenhaus. 13 Vereinsmitglieder waren da. Nach einer Begrüßung und einem Dankeschön an die 1. Schützenmeisterin Renate Tichacek für die freundliche Beherbergung präsentierte Vorstand Tobias Bestle den Verlauf des Jahres. Zufrieden waren alle mit der ersten Honigschleuderung im Frühjahr. Leider spendeten die Blüten kaum mehr Nektar für die zweite Schleuderung im Sommer, sodass die Honigmenge insgesamt sehr gering ausfiel. Große Sorgen bereitet den Imkern die zunehmende Verbreitung der Varroamilbe bzw. die durch die instabile Wetterlage erschwerte Behandlung. Die Folge sind Völkerverluste, die fast jedes Mitglied zu verzeichnen hat.

Fritz Mattausch gibt Amt ab
Nach den Berichten von Schriftführerin Uschi Ahlborn und Kassier Giselher Meermann folgten Teilneuwahlen. Mit Schwung und Charme führte diese Josefine Gebhart durch. Zu aller Bedauern ließ sich der 2. Vorstand Fritz Mattausch nicht mehr aufstellen. So wurde dieser zunächst herzlich verabschiedet. Thomas Grasberger aus Vorderburg, bisher 2. Kassenprüfer, zeigte jedoch Interesse und wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zur Wahl stand darüber hinaus der Posten des Kassiers. Giselher Meermann signalisierte Bereitschaft, dieses Amt erneut zu übernehmen. Die Mitglieder bestätigten ihn darin mehrheitlich. Mit dem neuen 2. Vorstand Thomas Grasberger hatten die Imker nun die Aufgabe, einen zweiten Kassenprüfer zu bestimmen. Josefine Gebhart ermunterte Edi Jörg aus Kranzegg, der sich bereit erklärte und mehrheitlich gewählt wurde. Alle drei Neu- bzw. Wiedergewählten nahmen die Wahl an.

Ziel: gesunde Bienen und viel Honig
Als Tobi Bestle Edi Jörg erneut einlud, nach vorne zu ihm zu kommen, weiteten sich die Augen dann doch: Was kommt jetzt noch? Der Verein überraschte ihn mit einer Urkunde für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Zu guter Letzt besprach die Runde noch den letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“. Danach ließen die Imker den Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen (Danke an Maria Sattler, Maria Gebhart und Bettina Lochbihler) gemütlich ausklingen – einig, sich den Herausforderungen der Varroamilbe zu stellen und alles dafür zu tun, dass möglichst viel heimischer Honig geerntet werden kann.